
Warum Manager scheitern müssen?
Immer wieder liest man von Pleiten, von Niedergängen, von Umsatzrückgängen, geradezu Rekorde in Krisenzeiten. Die Frage stellt sich, wie ist das machbar? Unsere Manager sind immer besser ausgebildet, die akademischen Grade nehmen zu, die Situation sollte besser sein, genau das Gegenteil ist der Fall. Viele der Top 500 Unternehmen, die vor zehn Jahren noch die Vorbilder unserer Wirtschaft waren, existieren heute entweder nicht mehr oder sind sogar schon in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Was war das für ein Aufstieg vom Gummistiefelhersteller zum Weltkonzern Nokia – und was ist Nokia heute? Werden die bald wieder Gummistiefel verkaufen müssen? Die Welt ändert sich und oftmals stehen Manager, Führungskräfte, Unternehmer mit geschwollenen Augen verwundert vor dem Ruin ihres Erfolgs.
Und immer wieder die gleiche Frage, hätte man das nicht vorher wissen können, hätte man das nicht vorher wissen müssen? Und die klare Antwort: Ja, man hätte. Man hätte sogar können. Aber warum können so viele nicht? Weil die immer noch glauben, dass Entscheidungen einfach mal so gefällt werden - intuitiv - irgendwie - sie werden schon richtig sein. Dabei gibt es heute Tools die auch in vielen Unternehmen eingesetzt, aber vielleicht nicht richtig eingesetzt, nicht vollends eingesetzt wird, und nicht konsequent eingesetzt wird und so über alle Ressourcen zu wissen und zu entscheiden, die schlussendlich zum Unternehmenserfolg beitragen. Dabei ist erwiesen, dass diese Manager, die diese Zahlen richtig bekommen, richtig interpretieren, und damit auch richtig umsetzen können, signifikant erfolgreicher sind.
Wir sorgen für Ihre Entscheidungsgrundlagen!